17-Ziele und Investments

17-Ziele und Investments

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung – auch als Sustainable Development Goals (SDGs) bekannt – wurden im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Sie bilden den Kern der Agenda 2030, einem globalen Plan zur Förderung nachhaltigen wirtschaftlichen Wachstums, zur Bekämpfung von Ungleichheit und zur Sicherstellung des Schutzes der Umwelt. Diese Ziele sollen bis zum Jahr 2030 erreicht werden und decken eine Vielzahl von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Themen ab. Dazu gehört der Kampf gegen Armut, hochwertige Bildung für alle, der Klimaschutz sowie der Schutz der biologischen Vielfalt.

Die SDGs stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Agenda dar, sondern haben auch tiefgreifende Auswirkungen auf den Finanzsektor. Immer mehr Investoren und Unternehmen richten ihre Strategien an diesen Zielen aus, da sie erkennen, dass nachhaltige Entwicklung und langfristiger wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Dies hat zur Entstehung von nachhaltigen Investments geführt, die neben finanziellen Renditen auch auf die Erreichung der SDGs abzielen.

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung im Überblick

  1. Keine Armut: Beseitigung der extremen Armut und Verringerung der Ungleichheit.
  2. Kein Hunger: Beseitigung des Hungers und Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft.

  3. Gesundheit und Wohlergehen: Sicherstellung eines gesunden Lebens und Förderung des Wohlbefindens.

  4. Hochwertige Bildung: Bereitstellung einer inklusiven und gleichberechtigten Bildung.

  5. Geschlechtergleichheit: Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung der Rolle der Frau.

  6. Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen: Sicherstellung des Zugangs zu sauberem Wasser und Sanitärversorgung.

  7. Bezahlbare und saubere Energie: Zugang zu bezahlbarer, zuverlässiger und nachhaltiger Energie.

  8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Förderung von nachhaltigem Wirtschaftswachstum und menschenwürdiger Arbeit für alle.

  9. Industrie, Innovation und Infrastruktur: Aufbau einer widerstandsfähigen Infrastruktur und Förderung von Innovationen.

  10. Weniger Ungleichheiten: Verringerung von Ungleichheiten innerhalb und zwischen den Ländern.

  11. Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher und nachhaltig gestalten.

  12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion: Sicherstellung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster.

  13. Maßnahmen zum Klimaschutz: Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen.

  14. Leben unter Wasser: Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Meere und Meeresressourcen.

  15. Leben an Land: Schutz, Wiederherstellung und Förderung der nachhaltigen Nutzung von Landökosystemen.

  16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Förderung von friedlichen und inklusiven Gesellschaften.

  17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Stärkung der globalen Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung.

Wie passen Investments zu den 17 Zielen?

Die Verknüpfung von Investments mit den SDGs, auch als SDG-konforme Investments bekannt, ist ein wachsender Trend in der Finanzwelt. Anleger investieren in Unternehmen, Projekte und Finanzprodukte, die einen positiven Beitrag zur Erreichung eines oder mehrerer der 17 Ziele leisten. Diese Art von Investitionen hat das Potenzial, Kapitalströme in Bereiche zu lenken, die für die nachhaltige Entwicklung von entscheidender Bedeutung sind.

SDG-konforme Investments beinhalten sowohl traditionelle Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Investmentfonds als auch neue Anlageklassen wie Impact Investments, die gezielt soziale und ökologische Probleme adressieren. Institutionelle Anleger, Vermögensverwalter und Fondsanbieter entwickeln vermehrt Strategien, die darauf abzielen, Investitionen im Einklang mit den SDGs zu tätigen, um langfristig sowohl gesellschaftliche Wirkung als auch finanzielle Renditen zu erzielen.

SDG-basierte Anlagestrategien und deren Umsetzung

SDG-Investitionen können auf verschiedene Arten umgesetzt werden. Je nach Zielsetzung und Risikobereitschaft des Anlegers gibt es unterschiedliche Ansätze:

1. ESG-Investitionen (Environmental, Social, Governance)

Ein häufiger Ansatz, um SDG-konforme Investments zu gestalten, ist die Integration von ESG-Kriterien in den Investmentprozess. ESG-Investitionen berücksichtigen Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekte. Anleger, die sich an ESG-Kriterien orientieren, investieren bevorzugt in Unternehmen, die umweltfreundliche Praktiken umsetzen, soziale Verantwortung übernehmen und eine transparente und ethische Unternehmensführung pflegen.

Durch die Berücksichtigung dieser Kriterien können Anleger sicherstellen, dass ihre Investitionen nicht nur auf wirtschaftlichen Erfolg abzielen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt haben. Viele der 17 SDGs lassen sich direkt mit ESG-Kriterien verknüpfen, z. B. SDG 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) mit Umweltaspekten oder SDG 5 (Geschlechtergleichheit) mit sozialen Kriterien.

2. Thematische Investments

Ein anderer Ansatz ist der Einsatz von thematischen Investments, bei denen Anleger gezielt in Sektoren investieren, die einen direkten Bezug zu einem bestimmten SDG haben. Beispiele dafür sind:

  • Erneuerbare Energien (SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie): Investitionen in Solar-, Wind- oder Wasserkraftprojekte.
  • Bildungstechnologie (SDG 4: Hochwertige Bildung): Investments in Unternehmen, die innovative Bildungslösungen entwickeln.
  • Nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2: Kein Hunger): Investitionen in Projekte, die nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherheit fördern.

Thematische Investments bieten die Möglichkeit, gezielt in Bereiche zu investieren, die für die Erreichung der SDGs von zentraler Bedeutung sind. Diese Strategien erfordern jedoch oft tiefere Branchenkenntnisse und ein Verständnis der jeweiligen Märkte.

3. Impact Investing

Impact Investing geht einen Schritt weiter als ESG-Investitionen und fokussiert sich darauf, durch Investitionen eine direkte und messbare positive Wirkung auf die SDGs zu erzielen. Impact Investments streben nicht nur eine finanzielle Rendite an, sondern legen den Schwerpunkt darauf, einen gezielten Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen zu leisten. Diese Art von Investments ist in Bereichen wie sozialem Wohnungsbau, Mikrofinanzierung oder nachhaltiger Infrastruktur besonders beliebt.

Impact-Investoren arbeiten oft mit klaren Metriken zur Erfolgsmessung der Investitionen, z. B. durch die Anzahl der geförderten Wohnungen, die CO2-Reduktion oder die geschaffenen Arbeitsplätze. Dies ermöglicht eine transparente Überprüfung der Ergebnisse und stellt sicher, dass die Investitionen im Einklang mit den SDGs stehen.

4. Green Bonds und Social Bonds

Green Bonds und Social Bonds sind Anleihen, die zur Finanzierung von Projekten verwendet werden, die einen positiven Einfluss auf Umwelt (Green Bonds) oder soziale Gerechtigkeit (Social Bonds) haben. Diese Finanzinstrumente haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, da Regierungen, Unternehmen und internationale Organisationen verstärkt Kapital für den Ausbau nachhaltiger Projekte benötigen.

Green Bonds werden häufig zur Finanzierung von erneuerbaren Energieprojekten, energieeffizienten Gebäuden oder nachhaltigen Verkehrsinfrastrukturen eingesetzt, während Social Bonds oft in soziale Projekte wie den Bau von Schulen, Krankenhäusern oder bezahlbarem Wohnraum fließen.

Beispiele für SDG-konforme Investitionen

  1. Wasser-Investments (SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen): Investitionen in Unternehmen, die sich mit der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser und Abwassersystemen beschäftigen, spielen eine entscheidende Rolle für das Erreichen dieses Ziels. Wasserfonds, die in Infrastruktur und Technologien zur Wasseraufbereitung und -versorgung investieren, sind ein Beispiel für SDG-konforme Investments.
  2. Bildungsinvestitionen (SDG 4: Hochwertige Bildung): Investments in Bildungsunternehmen und Bildungstechnologie können den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung weltweit verbessern. Hierbei werden Technologien entwickelt, die es Menschen in entlegenen oder benachteiligten Regionen ermöglichen, Zugang zu Bildung zu erhalten.
  3. Erneuerbare Energien (SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie): Investitionen in Solar-, Wind- oder Wasserenergieprojekte tragen maßgeblich zur Förderung nachhaltiger Energien und zur Reduktion des CO2-Ausstoßes bei.

Bild: https://17ziele.de/downloads.html

Zurück